Die neue Projektstruktur der Europäischen Union sieht es vor, dass Schulen sich für das Erasmus+ Programm akkreditieren lassen können. Wir haben diese Aufgabe gemeistert und 2022 unsere Akkreditierung erhalten. Wir können jetzt bis zum Jahr 2027 an Erasmus+ Projekten teilnehmen. Diese Projekte umfassen Schulpartnerschaften ebenso wie einzelne Schüleraustausche, aber auch Fortbildungen oder Besuche der Lehrkräfte zum JobShadowing um neue Erfahrungen zu sammeln und in den Austausch mit anderen Schulen zu treten.
Unsere Schülerinnen und Schüler arbeiten gerade an einem Projekt zum Thema Nachhaltigkeit mit Schülerinnen und Schülern unserer norwegischen Partnerschule in Horten.
Für unsere Lehrkräfte haben wir Fortbildungen zum Thema Digitalisierung und Verbesserung der Unterrichtsqualität geplant, genauso wie mehrere Aufenthalte an europäischen Schulen zum Job Shadowing.